Was das Familienleben leichter und bunter macht
Elternsein ist anstrengend. Besonders während der Corona-Pandemie. Da kann es im Familienalltag noch schneller stressig werden. Vielleicht fragen Sie sich manchmal, wie Sie Ihrem Kind die Situation altersgerecht erklären sollen? Oder was man gemeinsam tun kann, damit es zu Hause nicht langweilig wird? Oder Sie wünschen sich fundierte Tipps im Umgang mit dem Familienstress? Auf dieser Seite des Familienportals.NRW erhalten Sie viele Anregungen, die das Zusammenleben in der Corona-Krise etwas leichter und bunter machen.
Erklärfilme zu den wichtigsten Fragen rund um Corona bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf der Seite der Bundesregierung.
Eine kindgerechte Aufklärung bietet das Portal infektionsschutz.de in der Kategorie „Filme für Kinder“. Die unterhaltsamen Videospots tragen zur Aufklärung rund um den Infektionsschutz bei:
Kindgerecht aufbereitete Informationen zum Coronavirus hält auch die Internetseite des Kinderministeriums bereit.
Die vom Bundesfamilienministerium geförderten Homepage Seitenstark bietet zudem ein Corona-Spezial für Kinder mit Tipps für´s Lernen und Aktivsein, einem Thema der Woche sowie Quiz und Austauschmöglichkeiten.
Auf der Internetseite der Sendung mit der Maus gibt es Videos zum Thema Corona. Außerdem findet Ihr Kind hier Lach- und Sachgeschichten und vieles mehr.
Alltagsgeschichten und Informationen zum Coronavirus für Kinder finden sich auch auf den Seiten des KiKA. Der Kinderkanal ist ein Gemeinschaftsprogramm der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
Wissen über Corona, Corona-Regeln und den Umgang mit den Belastungen als Familie können Sie dem Portal Zusammen gegen Corona des Bundesgesundheitsministeriums entnehmen.
Das Nationale Zentrum für Frühe Hilfen hat Ideen und Anregungen zusammengestellt, die Familien den Alltag mit Kindern in der Corona-Pandemie erleichtern.
Die Anregungen gliedern sich in drei Kapitel:
Alle Tipps können helfen, kleine und große Tiefen gut zu meistern. Zu den Ideen für Familien geht es hier entlang.
Das Bundeszentrum für Ernährung gibt Tipps, wie Eltern gemeinsam mit den Kindern die Familienmahlzeiten gestalten können.
In den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender sind zudem viele Bildungsangebote für Kinder aus der Homeschoolingzeit abrufbar.
Die Kinderärzte im Netz geben Rat, wie die Familienzeit in der Corona-Pandemie gesund gestaltet werden kann.
Das Projekt „Familien unter Druck“ bietet Hilfestellungen für den Umgang mit Stress und Ärger in der Corona-Krise. Die kurzen Videoclips wurden von Wissenschaftlern und Experten für psychische Gesundheit zusammengestellt und von verschiedenen Prominenten aus Funk und Fernsehen eingesprochen.