Betreuung & Bildung

Wer schon bald nach der Geburt wieder in den Job einsteigen möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken über die Betreuung des Nachwuchses machen. Wenn Sie sich bereits in der Schwangerschaft damit auseinandersetzen möchten, finden Sie hier einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen. 

Welche Form der Kinderbetreuung ist die richtige? Wie finden wir eine passende Kindertagesbetreuung? Wann sollten wir uns bestenfalls darum kümmern? Und was kostet das überhaupt? Auf diese Fragen geben wir Ihnen im Folgenden eine Antwort.  

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann ganz schön herausfordernd sein und Unsicherheiten wecken. Wir wissen, dass ein erfolgreicher Wiedereinstieg in den Job unter anderem von der passenden Kinderbetreuung abhängt – und lassen Sie in dieser Situation nicht allein. In Nordrhein-Westfalen stehen Ihnen als Eltern verschiedene Betreuungsformen zur Wahl. Hier erfahren Sie, welche Modelle der Kinderbetreuung es gibt und wann der richtige Zeitpunkt für eine Anmeldung ist. 

Informationen zu verschiedenen Themen

Leistungen zum Thema Familie und Kind

  • Kinderbetreuung - Anmeldung

    Sie wollen ihr Kind bei einer KiTa anmelden? Es gibt einen Rechtsanspruch auf sogenannte frühkindliche Förderung, wenn das Kind 1 Jahr alt ist. Orte zur frühkindlichen Förderung sind Krippen, Kindergärten, Horte und Kinder-Tagespflegestellen.

  • Kinderbetreuung - Berechnung des Elternbeitrags

    Sie haben die Zusage für einen Betreuungsplatz Ihres Kindes? Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Jugendamt, ob Elternbeiträge anfallen, wie hoch diese gegebenenfalls sind und welche Bemessungsgrundlage für die Beitragshöhe gilt. 

  • Kinderbetreuung - Erlass des Elternbeitrags

    Sie wollen ihr Kind bei einer KiTa anmelden? Es gibt einen Rechtsanspruch auf sogenannte frühkindliche Förderung, wenn das Kind 1 Jahr alt ist. Orte zur frühkindlichen Förderung sind Krippen, Kindergärten, Horte und Kinder-Tagespflegestellen.