Suche
Inhalt
Interview mit Nicola Stroop: Einsamkeit von Alleinerziehenden
Ein Gespräch über Mut, Netzwerke und erste Schritte
Inhalt
Bibliotheken in NRW
Viel mehr als Bücher: Warum sich ein Besuch mit Kindern in der Bibliothek immer lohnt
Inhalt
Bestellungen
Infomaterialien zum Familienportal.NRW und zu den familienpolitischen Leistungen
Thema
Medien im Familienalltag
Kinder zwischen 6 und 10 Jahren entwickeln zunehmend ein eigenes Interesse an digitalen Medien. Ob es sich um das gemeinsame Fernsehen, das Eintauchen in spannende Computerspiele oder sogar um das erste eigene Handy handelt – Medien gewinnen in dieser Lebensphase zunehmend an Bedeutung. Doch wie viel Zeit vor dem Bildschirm ist noch im Rahmen? Und ab wann ist ein eigenes Handy sinnvoll? Die Balance zwischen Faszination und Verantwortung ist nicht immer leicht zu finden. Als Eltern stehen Sie vor der Aufgabe, die Mediennutzung Ihres Kindes ausgewogen zu gestalten und gleichzeitig auf mögliche Gefahren wie Mediensucht und Cybergrooming zu achten. Eine gezielte Medienbildung ist der Schlüssel, um Ihrem Kind den sicheren Umgang mit digitalen Inhalten zu vermitteln. Damit Ihr Kind frühzeitig lernt, wie es verantwortungsvoll mit seinem Handy und anderen digitalen Geräten umgeht. Als Eltern können Sie Ihrem Kind dabei helfen, ein gesundes und reflektiertes Verhältnis zu Medien zu entwickeln, das sowohl den Spaß am Entdecken fördert, aber auch vor potenziellen Gefahren schützt. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Informationen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Kind in dieser wichtigen Entwicklungsphase zu begleiten. Lesen Sie, wie Sie gemeinsam Regeln für die Mediennutzung aufstellen können und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen, digitale Medien sinnvoll und sicher zu nutzen.
Inhalt
Infomaterial zu Familienleistungen
Die Postkarte „Elterngeld online“
Inhalt
Endlich trocken
Trockenwerden leicht gemacht: Windelfrei, Töpfchentraining und was Eltern wissen sollten
Inhalt
Start in die Medienwelt
Tipps zum Medienstart für Eltern von kleinen Kindern
Inhalt
Landespreis „Familienkommune“ 2025
Ausschreibung und Bewerbung
Inhalt
Familiendialog.NRW
Was bewegt Familien im Alltag?
Thema
Medien im Familienalltag
Mit zunehmendem Alter werden digitale Medien für Kinder zwischen 10 und 16 Jahren immer wichtiger. Sie kommunizieren über soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok, informieren sich online und orientieren sich an den Inhalten von Influencern. Doch die intensive Mediennutzung birgt auch Gefahren: Mediensucht und Cybergrooming sind Risiken, mit denen Kinder in Berührung kommen können. Zudem können unrealistische Schönheitsideale, die in sozialen Medien propagiert werden, das Selbstbild und die psychische Gesundheit negativ beeinflussen. Als Eltern stehen Sie vor der wichtigen Aufgabe, Ihr Kind in dieser sensiblen Lebensphase zu unterstützen und ihm dabei zu helfen, einen gesunden Umgang mit Medien zu entwickeln. Eine umfassende Medienbildung ist gerade in dieser Altersgruppe von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihr Kind zu befähigen, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen und sich vor den Gefahren der digitalen Welt zu schützen. In diesem Themenschwerpunkt finden Sie praxisnahe Tipps und wertvolle Anregungen, wie Sie Ihr Kind durch diese spannende, aber auch herausfordernde Lebensphase begleiten können. Dabei erfahren Sie, wie Sie gemeinsam Strategien entwickeln, um die Mediennutzung Ihres Kindes positiv zu gestalten und seine Medienkompetenz zu stärken.