Suche
Thema
Betreuung & Bildung
In den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen für die späteren Lernprozesse gelegt. Der spielerischen Förderung im Alltag kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Liebevolle Aufmerksamkeit, eine anregende Umgebung und viel Bewegung jeder Art tragen zur Bildungs- und Entwicklungsförderung Ihres Kindes bei. Die frühkindliche Bildung findet sowohl zuhause als auch bei den unterschiedlichen Betreuungsangeboten wie zum Beispiel der Kindertageseinrichtung statt. Allerdings sind Betreuungsplätze in der Kita vielerorts heiß begehrt. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über die Angebote vor Ort zu informieren. In Nordrhein-Westfalen gibt es einen kostenlosen Kita-Finder, der Ihnen dabei hilft, freie Plätze und das passende pädagogische Konzept für sich zu finden. Den Link und weitere Infos zur Kindebetreuung finden Sie auf dem Familienportal.NRW. Ist die passende Kita erst einmal gefunden, steht schon bald das nächste Ereignis an: die Eingewöhnung. Wenn Ihr Kind ein Kinderbetreuungsangebot besucht, beginnt für Sie und Ihren Nachwuchs ein neuer Lebensabschnitt. Doch wie läuft so eine Eingewöhnung ab? Wir wissen, dass dieses Thema emotional sein kann, und möchten Ihnen die Sorgen nehmen. Erfahren Sie, wie ein guter Start in der Kindertagesbetreuung gelingen kann. Eine schöne Möglichkeit, wie Eltern die Bindung zu Ihrem Kind stärken und es gleichzeitig in vielerlei Hinsicht fördern können, ist ganz einfach: das Vorlesen. Erfahren Sie, wie Ihre Vorlesezeit zu einem Moment der Ruhe und Nähe wird.
Thema
Freizeit
Freizeitgestaltung mit Kindern: da sind laufend gute Ideen für gemeinsame Unternehmungen gefragt. Gut, dass Nordrhein-Westfalen eine Menge zu bieten hat. Sehenswerte Ausflugsziele und schöne Erlebnisse lassen sich auch vor der Haustür oder in der näheren Umgebung finden. Doch vor jeder Reise steht eine gute Planung. Welches Reisedokument benötige ich eigentlich, um mit meinem Kleinkind ins Ausland zu verreisen? Welche das sind, erfahren Sie auf dem Familienportal.NRW. Egal, ob Sie mit dem eigenen Auto, dem Zug oder dem Flieger unterwegs sind – eine Reise mit dem Nachwuchs kann manchmal ganz schön aufregend sein. Für ungetrübte Vorfreude sorgen hilfreiche Informationen, wie Sie die An- und Abreise für Ihre ganze Familie stressfrei gestalten können. Wie heißt es so schön: Das Gute liegt so nah! Zahlreiche familienfreundliche Ausflugsziele, Kurztrip-Möglichkeiten und Freizeittipps in Nordrhein-Westfalen sorgen für große Kinderaugen. Tier- und Wildparks lassen keine Wünsche offen und keine Langeweile aufkommen. Auch mit kleinem Budget können Sie großartige Erlebnisse schaffen. Lesen Sie online, wie Sie mit wenig Geld eine Menge Abwechslung in den Familienalltag bringen.
Thema
Beratung
Das Leben mit einem Kleinkind ist bereichernd, kann bisweilen aber auch herausfordernd sein. Sie machen sich Sorgen oder haben Fragen? Es gibt zahlreiche Beratungsangebote für Familien – vor Ort, telefonisch oder online. Entwickelt sich mein Kind altersgerecht? Wie begleite ich es besser in den Schlaf? Und wie schaffe ich es, dass die Trotzphasen mir nicht den letzten Nerv rauben? Als Mutter oder Vater eines Kleinkindes kennen Sie diese Gedanken vermutlich. Keine Sorge, das geht den meisten Eltern so und ist völlig normal. Wenn Sie Zweifel und Fragen lange begleiten oder Sie unsicher im Umgang mit Ihrem Kind sind, wenden Sie sich jederzeit gerne an eine Elternberatung. Dort treffen Sie auf verständnisvolle Ohren und erhalten Tipps und Ratschläge, die Ihr Familienleben erleichtern können. Wenn die Familie wächst, ändert sich auch immer der Fokus. Weg von der Zweisamkeit, hin zum Nachwuchs. Zwischen Windeln wechseln und Wäsche waschen kann es passieren, dass die Elternteile ihre Paarbeziehung aus den Augen verlieren. Egal, ob kurzfristige Differenzen oder eine echte Krise, auf dem Familienportal.NRW finden Sie nützliche Ratschläge, die Ihr Miteinander in der Beziehung spürbar verbessern können. Nutzen Sie auch gern den kostenlosen Rat der Fachkräfte in den Eltern- und Familienberatungsstellen, die Sie bei Erziehungsfragen und Partnerschaftsproblemen in Anspruch nehmen können. Eine Übersicht finden Sie hier.
Thema
Gesundheit & Kind
Eltern tun ihr Bestes, um die körperliche, geistige und seelische Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Mit Liebe und Zuwendung unterstützen Mütter und Väter das gesunde Heranwachsen ihres Nachwuchses. Zur gesunden Entwicklung gehört ausreichende Bewegung. Sie ist untrennbar mit der geistigen Entwicklung verbunden und fördert Ihr Kind auf vielen Ebenen. Auf dem Familienportal.NRW finden Sie daher einfache Ideen für mehr Bewegung im Alltag – egal ob drinnen oder draußen. Husten, Fieber, Ohrenweh: Besonders in den ersten Lebensjahren sind Kinder oft krank. Manchmal ist eine medikamentöse Behandlung notwendig. Doch im Umgang mit Arzneimitteln gibt es bei den Kleinsten einiges zu beachten. Lesen Sie dazu wissenswerte Informationen. Ist Ihr Sprössling eigentlich vollständig geimpft? Vor dem Start in die Kita und in die Grundschule sollten Sie prüfen, ob ein ausreichender Impfschutz vorhanden ist. Denn dort breiten sich Krankheitserreger schnell aus. Mumps, Masern, Röteln etc. – die Liste an Krankheiten ist lang. Welche Impfungen für Kinder empfohlen sind, finden Sie hier. Ein großes Ereignis für Kinder und Eltern ist die Einschulung. Bevor es so weit ist, steht jedoch die Schuleingangsuntersuchung an, die klärt, ob Ihr Nachwuchs alle Voraussetzungen für den Schulbesuch erfüllt. Doch, kein Grund zur Aufregung! Hier auf dem Portal finden Sie alle wichtigen Informationen zur Schuleingangsuntersuchung.
Thema
Familie & Partnerschaft
Ein turbulenter Familienalltag und die gemeinsame Erziehung von Kindern sind für alle Eltern herausfordernd. Die Prioritäten ändern sich, denn Kinder benötigen viel Aufmerksamkeit. So wird gemeinsame Zeit für die Paarbeziehung zusehends knapper. Doch was hält die Partnerschaft lebendig, wenn die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen? Auf dem Familienportal.NRW haben wir Informationen, Tipps und Angebote für Eltern zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen, ein glückliches Familienleben zu führen und Ihre Paarbeziehung dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Kinder haben Rechte! Diesen Satz haben Sie vermutlich schon gehört. Indem Sie allgemeine Kinderrechte im Alltag beachten, schaffen Sie die besten Voraussetzungen dafür, dass Ihr Kind gesund und glücklich aufwächst. Doch wie sehen diese Rechte konkret aus? Und wie können Sie diese Werte als Eltern in der eigenen Partnerschaft und im Familienalltag vorleben? Das lesen Sie in den nachfolgenden Beiträgen.
Thema
Beruf & Familie
Wer sich auf das Abenteuer Familie einlässt und dabei in Teilzeit oder Vollzeit arbeitet, muss sich gut organisieren und in einer gleichberechtigten Partnerschaft klare Absprachen treffen, um eine gesunde Work-Life-Balance zu schaffen: Wann muss das Kind zum Impftermin? Wer besorgt das Geschenk für den anstehenden Kindergeburtstag? Und wer holt morgen den Sprössling von der Kita ab? Die Organisation des Alltags ist ganz schön anstrengend und kann schnell zur Dauerbelastung werden. Besonders Frauen sind davon betroffen. Tipps, zum Management von Familienaufgaben und wie Sie eine sogenannte Mental Load, die scheinbar endlose Liste der vielen kleinen, oft unsichtbaren Dinge des Familienalltags, vermeiden können, erhalten Sie hier. Wenn Ihr Kind morgens mit Fieber oder Husten aufwacht, muss ein Elternteil oft kurzfristig zuhause bleiben und das Kind betreuen. Wer gesetzlich versichert ist, kann Kinderkrankengeld bekommen. Hier auf dem Familienportal.NRW erfahren Sie, was Sie sonst tun können, um Entlastungen zu erhalten und welche gesetzlichen bzw. arbeitsrechtlichen Ansprüche Sie haben.
Thema
Betreuung & Bildung
Zwischen dem 3. und 6. Geburtstag entfaltet Ihr Kind mehr und mehr seine Persönlichkeit. Mit Neugierde entdeckt und erforscht es die Welt, wobei Spielen und Lernen miteinander verschmelzen. Die Familie bleibt der einflussreichste Ort für die Weiterentwicklung von körperlichen, intellektuellen und sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes. Vorlesen leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Ihres Kindes. Experten sind sich einig, dass heranwachsende Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, in der Schule erfolgreicher sind. Warum Vorlesen so wertvoll ist und wie Sie daraus eine gemütliche Kuschelzeit machen, lesen Sie hier auf dem Familienportal.NRW. Auch digitale Medien haben schon früh eine besondere Anziehungskraft auf Kinder – auch auf die Kleinsten. Umso größer ist die Herausforderung einen gesunden Umgang mit Handy, Tablet und Co. zu finden. Wie dieser aussehen kann, erfahren Sie hier. Wie schnell die Zeit verfliegt, wird Müttern und Vätern besonders bewusst, wenn die Einschulung ansteht. Auf dem Familienportal.NRW finden Sie zu diesem Thema viele spannende Artikel, die Ihnen helfen können, den Übergang vom Kindergarten in die Schule erfolgreich zu gestalten. Wissen Sie zum Beispiel schon, auf was Sie bei der Wahl des Schulranzens achten sollten? Welches Schulkonzept das richtige für Ihr Kind ist? Und ab wann es den Weg zur Grundschule sicher allein gehen kann? Antworten auf all diese Fragen erhalten Eltern in den nachfolgenden Informationen.
Thema
Freizeit
Freizeitgestaltung mit Kindern: Da sind immer gute Ideen für gemeinsame Unternehmungen gefragt. Wie schön, dass Nordrhein-Westfalen eine Menge zu bieten hat. Sehenswerte Ausflugsziele und zahlreiche spannende Aktivitäten lassen sich auch vor der Haustür oder in der näheren Umgebung finden. Wie wäre es mit einem Abstecher zu Tier- und Wildparks oder mit einem Besuch in einem nahegelegenen Museum? Hier in Nordrhein-Westfalen gibt es für große und kleine Entdecker viel zu erleben. Tipp: Gerade bei Schmuddelwetter locken die Kultureinrichtungen und Museen des Landschaftsverbandes Rheinland und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit kostenlosem Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Apropos "viel Abwechslung für wenig Geld”: Wir haben Ihnen abwechslungsreiche, kinderfreundliche Freizeitaktivitäten mit kleinem Budget zusammengestellt: von B wie Bauernhof bis R wie Radausflug. Auf dem Familienportal.NRW finden Sie jede Menge Tipps für familienfreundliche Kurztrips sowie Anregungen und kinderfreundliche Freizeitideen, die eine Menge Abenteuer für jeden Geldbeutel bieten.
Thema
Beratung
Schwierige Situationen in der Erziehung, Spannungen im Familienalltag, Stress mit der Elternschaft: Wer hilft bei Fragen und Problemen, wenn Eltern sich unsicher oder überfordert fühlen? Auf der Suche nach Verständnis und Lösungen brauchen Mütter und Väter manchmal professionelle Hilfe oder auch nur ein offenes Ohr. Scheuen Sie sich nicht, Rat bei Expertinnen und Experten zu suchen. In Nordrhein-Westfalen gibt es viele leicht erreichbare Beratungsstellen, die Familien unterstützen. Dazu gehört die Elternberatung, an die Sie sich telefonisch, persönlich oder auch online wenden können. Trotz aller Vorsicht können Eltern ihre Kinder nicht vor allen Gefahren bewahren. Falls Sie z.B. vermuten, dass Ihr Kind von sexualisierter Gewalt betroffen sein könnte, finden Sie bei uns auch spezialisierte Beratungsstellen, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können.
Thema
Finanzielles & Formales
Ob Winterjacke oder neue Schuhe, Kita-Beiträge oder Sportverein, Anschaffungen fürs Kinderzimmer oder die Mittagsverpflegung: Eltern haben für die Grundversorgung ihres Kindes nicht unerhebliche Kosten zu tragen. Informieren Sie sich hier, mit welchen staatlichen Leistungen Familien finanziell entlastet werden. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie Betreuungskosten steuerlich absetzen können? Darunter Kosten für Kita, Tagesmutter oder -vater, Au-pair oder andere Betreuungspersonen. Wie das funktioniert, erfahren Sie auf dem Familienportal.NRW. Schulranzen, Mäppchen, Hefte, Stifte und noch vieles mehr: Auch Anschaffungen für das neue Schuljahr sind nicht zu unterschätzen. Gut, dass Familien mit kleinen Einkommen über das Schulbedarfspaket finanzielle Hilfen bekommen können, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Mehr dazu lesen Sie hier. Es ist der Traum vieler Eltern: Wohneigentum. Ein Ort, an dem Ihr Kind glücklich aufwachsen kann. Heutzutage scheuen aber viele Mütter und Väter den Schritt, sich für eine eigene Immobilie zu entscheiden. Unser Experte erklärt, wie sich Familien mit öffentlichen Fördermitteln den Wunsch der eigenen vier Wände erfüllen können. Jede Familie kann in eine finanzielle Schieflage geraten – umso wichtiger ist es, zu wissen, welche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Eltern erhalten in diesem Themenschwerpunkt außerdem hilfreiche Tipps, wie sie mit ihren Kindern über Geldsorgen sprechen und ihnen eine gesunde Finanzbildung mitgeben. Wer sich früh mit finanzieller Verantwortung auseinandersetzt und aktiv Schulden vermeidet, schafft eine solide Basis für die Zukunft. Auf dem Familienportal.NRW finden Sie praxisnahe Tipps, Anlaufstellen und Beratungsangebote, die dabei unterstützen, finanzielle Probleme zu lösen und langfristig sorgenfrei zu bleiben.