Mobiles Arbeiten

Eltern im Homeoffice: Das gilt es zu beachten 

Text zuletzt aktualisiert: 07.05.2025

Zwischen Familienalltag und der nächsten Videokonferenz – wie mobiles Arbeiten wirklich gelingt

Mobiles Arbeiten spart Fahrzeiten, schafft Freiräume und ermöglicht eine flexiblere Einteilung des Tagesablaufs. Doch zwischen Homeoffice, Datensicherheit und Unfallschutz lauern auch einige Herausforderungen. Wie Homeoffice und mobiles Arbeiten gut funktionieren und was berufstätige Mütter und Väter wissen sollten, die überwiegend oder ganz von Zuhause aus arbeiten, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Mobiles Arbeiten bietet berufstätigen Eltern viele Vorteile, braucht aber auch ein gewisses Maß an Disziplin und Routinen, damit Sie sicher und erfolgreich durch die Arbeitswoche kommen. Mit einem gut eingerichteten Arbeitsplatz, strukturierten Arbeitszeiten, digitalem Datenschutz und einem achtsamen Umgang bei Versicherungsfragen sind Sie gut gewappnet für den Alltag zwischen Familienleben und Job. Wir haben Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt. 

Wo finde ich Hilfe und Beratung? 

Wenn Sie Fragen zur mobilen Arbeit oder zur Einrichtung Ihres Homeoffice-Platzes haben, sprechen Sie am besten offen mit Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin. Sie können sich auch an den Betriebsrat wenden. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Gewerkschaften bieten ebenfalls Online-Informationen und Beratung rund um mobiles Arbeiten und Homeoffice an.  

Einen Überblick über die rechtliche Situation rund um das mobile Arbeiten gibt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf seiner Webseite zum Homeoffice.

Weitere Informationen zu Versicherung und Unfallschutz beim Arbeiten zuhause finden Sie bei den Berufsgenossenschaften. 

Genaue Begriffsdefinitionen und detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in der Broschüre „Telearbeit und Mobiles Arbeiten“ vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Hier finden Sie außerdem die Infobroschüre „Orts- und zeitflexibles Arbeiten gestalten“.