Zeugnistelefone der Bezirksregierungen
Ärger und Sorgen wegen schlechter Noten? Das Zeugnistelefon hilft!
Am 7. Februar 2025 gibt es Halbjahreszeugnisse. Das ist nicht immer ein Anlass zur Freude: schlechte Beurteilungen können Angst auslösen. Auch manche Eltern machen sich Sorgen über die weitere Schullaufbahn ihres Kindes.
Wichtig ist vor allem, nicht über schlechte Noten zu schimpfen, denn Ihr Kind leidet wahrscheinlich selbst schon genug darunter. Der beste Rat ist, gelassen zu bleiben und gemeinsam nach den Ursachen zu suchen. Daraus lassen sich Strategien entwickeln, mit welchen Maßnahmen das Lernen besser gelingt.
Rechtsberatung bei Fragen zu Noten und zur Schullaufbahn
Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, die sich über schlechte oder ungerechte Noten ärgern und sich Sorgen um die schulische Zukunft machen, können sich an das Zeugnistelefon wenden. Die Fachkräfte beantworten rechtliche Fragen zur Benotung und zum Schulrecht. Sie beraten auch, wie es zukünftig mit der Schullaufbahn weitergehen kann. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Die Bezirksregierung beantwortet Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule, Gemeinschaftsschule und Berufskolleg. Zu Fragen, die Grund-, Haupt- und Förderschulen betreffen, ist das Zeugnistelefon bei den jeweiligen Schulämtern der kreisfreien Städte und Kreise zuständig.
Die Zeugnistelefone der Bezirksregierungen sind an folgenden Tagen erreichbar:
- Zeugnistelefon der Bezirksregierung Arnsberg: 02931 82-3388, geschaltet am 10. Februar von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie am 11. Februar von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
- Zeugnistelefon der Bezirksregierung Detmold: 05231 71-4848, geschaltet am 7. Februar von 8:30 Uhr bis 15 Uhr sowie am 10. Februar von 8:30 bis 15 Uhr.
- Zeugnistelefon der Bezirksregierung Düsseldorf: 0211 475-4002, geschaltet am 7., 10. und 11. Februar jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr.
- Zeugnistelefon der Bezirksregierung Köln: 0221 147-2000, geschaltet am 6., 7., 10. und 11. Februar jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr.
- Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster: 0251 411-4199, geschaltet am 7., 10. und 11. Februar jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
Auch die schulpsychologischen Beratungsstellen bieten kompetente Hilfe an. Informationen zu den Beratungsstellen gibt es bei den Schulämtern vor Ort oder im Internet unter www.schulpsychologie.de.