Höhe des Elterngeldes
Was Sie zur Höhe des Elterngelds wissen müssen
Erfahren Sie hier, wie das Elterngeld berechnet wird und wie sich das Basiselterngeld in der Höhe vom Elterngeld Plus unterscheidet. Antworten gibt es auch auf häufig gestellte Fragen wie: Wie wirkt es sich aus, wenn ich etwas hinzuverdiene? Was muss ich beachten, wenn ich einen Mini-Job ausübe, arbeitslos werde oder Krankengeld bekomme? Und was ist, wenn ich selbstständig bin?

Höhe des Elterngeldes
-
Basiselterngeld
Das Basiselterngeld ersetzt mindestens 65 % Ihres bisherigen Einkommens. Es beträgt mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro monatlich. Den Mindestbetrag von 300 Euro können Sie auch bekommen, wenn Sie bisher kein Einkommen hatten.
Wenn Sie neben dem Elterngeld Einkommen haben, zum Beispiel weil Sie nach der Geburt in Teilzeit arbeiten, dann verringert sich Ihr Elterngeld dadurch. Das Basiselterngeld ersetzt dann nicht 65 % des bisherigen Einkommens, sondern 65 % vom Unterschied zwischen dem Einkommen vor der Geburt und dem Einkommen danach.
-
Elterngeld Plus
Das Elterngeld Plus ist halb so hoch wie das Basiselterngeld, also mindestens 150 Euro und höchstens 900 Euro monatlich. Dafür bekommen Sie es doppelt so lange.
Wenn Sie neben dem Elterngeld Einkommen haben, dann kann das monatliche Elterngeld Plus höher sein als das halbe monatliche Basiselterngeld.
-
Partnerschaftsbonus
Der Partnerschaftsbonus wird genauso berechnet wie Elterngeld Plus. Er liegt zwischen 150 und 900 Euro pro Monat. Die genaue Höhe hängt davon ab, wie viel Sie verdient haben, bevor Sie Eltern wurden.
