Zum Inhalt wechseln
Familienportal
Logo MKJFGFI NRW

Frühförderung – wann und wenn ja, wie?

Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig fördern

Frühförderung umfasst Diagnostik, Therapie und Beratung der Eltern

Kinder, die sich nur langsam entwickeln, die eine Behinderung haben oder an einer chronischen Erkrankung leiden, brauchen eine spezielle Unterstützung. Hier setzt die Frühförderung ein. Wie der Name sagt: Sie sollte so früh wie möglich beginnen, denn vieles lässt sich in der frühkindlichen Entwicklung positiv beeinflussen. In Nordrhein-Westfalen gibt es wohnortnahe Förderangebote für Kinder. 

 

 

Weitere Informationen Links zum Weiterlesen

Ausführliche Informationen über die Frühförderung erhalten Sie auf der Internetseite der Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung VIFF.

Auch auf dem Portal Kindergesundheit-Info der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA können Sie sich über die Unterstützung bei frühzeitig erkannten Problemen informieren.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist für Leistungen der Frühförderung von Kindern mit Behinderung in Westfalen-Lippe zuständig. Förderschulen gibt in den Bereichen Sehen, Hören und Kommunikation, körperliche und motorische Entwicklung sowie Sprache (Sekundarstufe I). Informationen und Kontaktadressen finden Sie auf der Internetseite.

Auch der Landschaftsverband Rheinland hat Förderschulen in 5 Bereichen: Sehen, Hören und Kommunikation, Sprache (für Sek I), körperliche und motorische Entwicklung sowie emotionale/soziale Entwicklung eingerichtet. Auch hier finden Sie viele Informationen und Kontaktadressen auf der Internetseite. 

Einen Einblick in die therapeutischen und heilpädagogischen Leistungen der Frühförderung für Kinder finden Sie auf dem Portal „einfach teilhaben“. 

Auf der Internetseite www.frühförderstellen.de können Sie nach Frühförderstellen in Nordrhein-Westfalen recherchieren.

TippsZum Download

Die Broschüre der Kompetenzzentren Selbstbestimmtes Lebens in NRW (KSL) bietet einen Überblick verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten und Leistungen für Kinder und Eltern bei Auffälligkeiten in der Entwicklung, chronischen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen.