Zum Inhalt wechseln
    • Sprache: Deutsch
    • Language: English
    • Lingue: Français
    • Lingua: Italiano
    • Język: Polski
    • Limbă: Românesc
    • Dil: Türkçe
    • Мова: Український
    • Език: български
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Bestellungen und Downloads

Meta Navi Social

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • YouTube
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • Românesc
    • Türkçe
    • Український
    • Bulgarian
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Bestellungen und Downloads
Familienportal.NRW
Familien. Eltern. Kinder.
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Hauptnavigation (Bürgerbereich)

  • Start
    • Schwangerschaft
    • 0 bis 1 Jahre
    • 1 bis 3 Jahre
    • 3 bis 6 Jahre
    • 6 bis 10 Jahre
    • 10 bis 16 Jahre
    • 16 bis 18 Jahre
    • 18+ Jahre
    • ABC der Notfallnummern
    • Adoption
    • Aktive Vaterschaft
    • Alleinerziehende
    • Einsamkeit
    • Familie International
    • Großeltern
    • Kreativzeit
    • Leben mit Behinderung
    • Mehrkindfamilien
    • Patchworkfamilien
    • Rechtliche Änderungen
    • Regenbogenfamilien
    • Trennung
    • Vereinbarkeit
  • Meine Anträge
  • Mein Familienlotse

Bereichswechsel

  • Für Familien
  • Für Unternehmen/Kommunen

Hauptnavigation (Bürgerbereich mobile)

  • Start
    • Schwangerschaft
    • 0 bis 1 Jahre
    • 1 bis 3 Jahre
    • 3 bis 6 Jahre
    • 6 bis 10 Jahre
    • 10 bis 16 Jahre
    • 16 bis 18 Jahre
    • 18+ Jahre
    • ABC der Notfallnummern
    • Adoption
    • Aktive Vaterschaft
    • Alleinerziehende
    • Einsamkeit
    • Familie International
    • Großeltern
    • Kreativzeit
    • Leben mit Behinderung
    • Mehrkindfamilien
    • Patchworkfamilien
    • Rechtliche Änderungen
    • Regenbogenfamilien
    • Trennung
    • Vereinbarkeit
  • Meine Anträge
  • Mein Familienlotse

Bereichswechsel

  • Für Familien
  • Für Unternehmen/Kommunen

Suche

Inhalt
  1. Startseite
  2. Geschlechter

Geschlechter

Lorem ipsum.
Inhalt
  1. Startseite
  2. Geschlechterrollen

Geschlechterrollen

Lorem ipsum.
Thema
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Entwicklung

Entwicklung

Während der Pubertät gehen starke Veränderungen in Ihrem Kind vor: Der Körper gestaltet sich um, die Persönlichkeit entwickelt sich weiter und auch im Gehirn findet ein Umbau statt. Was es damit konkret auf sich hat, wie sich Jungen und Mädchen verändern und woher das Chaos im Kopf kommt, lesen Sie hier auf dem Familienportal.NRW. Mit der beginnenden Geschlechtsreife sind eine Menge Fragen und Unsicherheiten verbunden – bei Ihrem Nachwuchs und vermutlich auch bei Ihnen. Wie Sie die Themen Menstruation und Verhütung ungezwungen und auf Augenhöhe mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn besprechen können, auch das können Sie in den folgenden Beiträgen nachlesen.  Sie ärgern sich ständig über die Unordnung im Zimmer Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter? Morgens gibt es regelmäßig Stress, weil der Teenager in Ihrem Haus nicht aufstehen will? Tief durchatmen! Sie sind nicht allein. Die meisten Eltern mit Kindern im gleichen Alter machen gerade das gleiche durch. Hilfestellungen für genau diese Situationen und Tipps für eine gelungene Kommunikation erhalten Sie hier.  Das Erwachsenwerden ist ganz schön aufregend. Und auch nicht immer einfach. Falsche Schönheitsideale lösen bei Mädchen und Jungen oft großen Druck aus. Und auch das Thema Stalking kann zum Problem für Jugendliche werden. Wie Sie Ihr Kind in diesen Situationen bestmöglich unterstützen und an wen Sie sich wenden können, um Hilfe zu erhalten, erklären wir Ihnen hier. 
Inhalt
  1. Startseite
  2. 6 bis 10 Jahre
  3. Betreuung & Bildung
  4. Schulformen in NRW

Schulformen in NRW

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Inhalt
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Betreuung & Bildung
  4. Betreuungsangebote

Betreuungsangebote

Nachmittagsbetreuung ab der Klasse 5
Thema
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Betreuung & Bildung

Betreuung & Bildung

Nach vier Jahren in der Grundschulzeit, stellt sich die Frage, an welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Für viele Eltern und Ihren Sprössling ist das keine leichte Entscheidung, gibt es in Nordrhein-Westfalen doch ein breites Angebot an verschiedenen Schulformen. Wie Sie eine gute Wahl treffen und auf welche Aspekte Sie achten sollten, lesen Sie hier im Familienportal.  Der Übertritt auf die weiterführende Schule wirft bei berufstätigen Eltern, besonders zu Beginn, die wichtige Frage auf: „Wie kann mein Kind weiterhin betreut werden, damit ich Beruf und Familie vereinbaren kann?“ Hier können Sie aufatmen, denn bis Ihr Kind mit der Zeit selbstständiger wird, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, wie Ihr Nachwuchs auch nach Schulschluss bestens umsorgt wird. Gebundene Ganztagsschule, Einrichtungen der offenen Jugendarbeit und außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote sind einige davon.  Wir haben für Sie die verschiedenen Möglichkeiten für die Betreuung zusammengefasst und helfen Ihnen bei der Abwägung, welches Modell für Ihre Familie passend ist.  
Inhalt
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Freizeit
  4. Urlaub in der Familienferienstätte

Urlaub in der Familienferienstätte

Erholung für die ganze Familie
Thema
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Freizeit

Freizeit

Die gemeinsame Freizeitgestaltung muss allen Familienmitgliedern gerecht werden. Hinzu kommt, dass Ausflüge und Reisen erschwinglich bleiben müssen - gerade für Familien mit vielen Kindern kommen sonst schnell hohe Summen zusammen.  Wenn im Sommer die Sonne lacht, bringen die heimischen Badegewässer in NRW die wohlverdiente Abkühlung – und das für wenig Geld. Die Zeit verfliegt und die körperliche Bewegung macht der ganzen Familie Spaß. Damit der Badeausflug ungetrübt bleibt, sollten Sie die wichtigsten Baderegeln kennen. Mehr dazu erfahren Sie im passenden Themenblock. Und wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, können wir Ihnen unsere Spieleklassiker empfehlen. Kennen Sie Papperlapapp, Schiffe versenken, Käsekästchen und Stadt, Land und Mehr? Sie garantieren wertvolle Spielemomente für Groß und Klein und sind eine tolle Alternative zu Fernsehen, Smartphone und Co. Einfach hier downloaden, ausdrucken und die ganze Familie um den Tisch versammeln.  Gemeinsame Urlaubserlebnisse – fernab vom Familienalltag – sind für Eltern und Kinder ganz besonders wichtig. Doch nicht immer können sich Familien eine solche Auszeit leisten. Die gemeinnützigen Familienferienstätten in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern haben viele attraktive Reiseziele im Programm, die die Bedarfe und Möglichkeiten von Familien berücksichtigen. Zahlreiche Bundesländer bezuschussen diese Maßnahmen. Alles zum Thema Urlaub in der Familienferienstätte lesen sie hier. 
Inhalt
  1. Startseite
  2. Nummer gegen Kummer

Nummer gegen Kummer

Das Kinder- und Jugendtelefon 116 111
Inhalt
  1. Startseite
  2. 0 bis 1 Jahre
  3. Freizeit
  4. Reisedokumente für Kinder

Reisedokumente für Kinder

Keine Reise ins Ausland ohne gültigen Pass 
  • Load More

Meta Navi Social

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • YouTube
© 2021 - 2025 Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzinformation