Wiedereinstieg in den Beruf

Mit der richtigen Strategie zurück in den Job

Text zuletzt aktualisiert: 01.06.2023

Wiedereinstieg nach der Familienphase

Ihr Kind wird zunehmend selbstständiger, die Nachmittagsbetreuung ist gut organisiert und Sie denken über eine Rückkehr in Ihren Beruf nach? Wäre doch schön, das Einkommen aufzubessern und neue berufliche Aufgaben anzugehen. Andererseits haben Sie vielleicht auch Bedenken, ob die Doppelbelastung funktioniert. Oder Sie zweifeln, wie es überhaupt gelingen kann, nach Ihrer längeren familienbedingten Auszeit beruflich wieder Tritt zu fassen. Was ganz sicher hilft, sind ein guter Plan und eine optimale Vorbereitung. Mit einer positiven Einstellung und gezielten Unterstützungsangeboten funktioniert der Wiedereinstieg bestimmt!

Image

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind besser denn je

Motivierte Fachkräfte werden auf dem Arbeitsmarkt in vielen Branchen dringend gesucht. Und schließlich haben Sie sich in der Familienphase als äußerst belastbar bewiesen. Immerhin braucht es Organisationstalent, Flexibilität und Einsatzwillen rund um die Uhr, um den „ganz normalen“ Familienalltag zu stemmen. Mit diesen Kompetenzen können Sie selbstbewusst ins Bewerbungsgespräch gehen. Engagement und Leistungsbereitschaft wissen gute Arbeitgeber zu schätzen. Und was das fachliche Know-how angeht: Selbst, wenn sich inzwischen viel verändert hat, mit etwas Lernwillen lassen sich Fachkenntnisse schnell auffrischen, fehlende Kompetenzen neu erwerben. Vielleicht stellt Ihr zukünftiger Arbeitgeber entsprechende Angebote zum Wiedereinstieg bereit. Bei den Kommunen, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Bundesagentur für Arbeit finden Sie ebenfalls in vielen Fällen Unterstützung.

TIPPS FÜR EINE GUT GEPLANTE RÜCKKEHR IN DEN BERUF

Bei der Vorbereitung Ihres Wiedereinstiegs in den Beruf helfen diese vier Schritte:

1. Überdenken Sie Ihre Ausgangssituation

Image

Diese Fragen helfen:

  • Wie steht es um Ihre Qualifikationen nach der Familienphase?
  • Welche Kenntnisse und Fähigkeiten bringen Sie mit?
  • Steht Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin hinter den Plänen?
  • Wie können Sie gemeinsam den Familienalltag und die Kinderbetreuung organisieren, auch unter zeitlichem Druck und in Notsituationen?

2. Klären Sie Ihre beruflichen Vorstellungen

Image

Diese Fragen helfen:

  • Welche beruflichen Qualifikationen werden auf dem Arbeitsmarkt aktuell gesucht?
  • Möchten Sie zurück zu Ihrem alten Arbeitgeber? Wie groß sind die Chancen?
  • Möchten Sie zurück in Ihr altes Berufsfeld oder sich neu orientieren?
  • Kommt für Sie evtl. eine selbstständige Tätigkeit infrage?
  • Lässt sich eine Vollzeittätigkeit mit der Familie vereinbaren oder suchen Sie eine Teilzeitstelle?
  • Wie wichtig ist der Arbeitsort?
  • Zu welchen Zeiten und in welchem zeitlichen Rahmen möchten Sie erwerbstätig sein?
  • Wie wichtig ist Ihnen ein beruflicher Aufstieg? Was sind Sie bereit, dafür zu tun? 

3. Machen Sie sich fit für den Wunschjob

Image

Checken Sie Ihre Kompetenzen:

  • Welche Fähigkeiten und Kenntnisse bringen Sie mit?
  • Welche Kompetenzen müssen Sie auffrischen oder neu erwerben?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme können Sie in Anspruch nehmen?
  • Welche Angebote macht evtl. Ihr potenzieller Arbeitgeber? 

4. Bewerben Sie sich auf geeignete Stellen

Image

Sie sind bereit für den nächsten Schritt? Dann geht es jetzt an die Stellensuche und Bewerbung:

  • Wo finden Sie passende Stellenangebote?  
  • Was müssen Sie bei der Bewerbung beachten?  
  • Wie bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor?

Informationsangebote und Erkundungstools

Der Stellenmarkt hat sich im Zuge der Digitalisierung verändert. Offene Stellen finden Sie weniger in Tageszeitungen, sondern vermehrt im Internet. Orientieren Sie sich bevorzugt auf den gängigen Stellen- und Jobportalen.

Beispielhaft für Portale einzelner Fachrichtungen seien hier genannt:   

Die Bundesagentur für Arbeit stellt umfangreiche digitale Instrumente und Informationsangebote zur Verfügung. Wenn Sie sich einen ersten Überblick darüber verschaffen möchten, welche Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden und welche beruflichen Weiterbildungen Ihre Chancen bei einem Wiedereinstieg erhöhen können, nutzen Sie gerne folgende Erkundungstools:  

  • NEW PLAN: Damit finden Sie heraus, welche Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen zu Ihnen passen. Auch können Sie sich inspirieren lassen, welche beruflichen Alternativen zu Ihnen passen.    
  • BERUFENET: Auf diesen Seiten können Sie sich über fachliche und persönliche Anforderungen in Ihrem Wunschberuf informieren.   
  • Entgeltatlas: Die Suchmaschine gibt Auskunft über die Verdienstmöglichkeiten in Ihrem Wunschberuf.   
  • Job-Futuromat: Erfahren Sie, wie Ihr Beruf von der Digitalisierung betroffen ist und welche Technologien den Beruf verändern.  
  • Beruf wechseln: Manchmal eröffnet ein Berufswechsel neue Perspektiven. Wenn Sie den Wiedereinstieg für einen beruflichen Neuanfang nutzen möchten, finden Sie auf diesen Seiten heraus, welche Wege Sie gehen können.

„Perspektiven schaffen“: Ein Online-Angebot speziell für Frauen

Das Internetportal www.perspektiven-schaffen.de des Bundesfamilienministeriums richtet sich mit umfangreichen beruflichen Informationen direkt an Frauen. Über die interaktive Beratungsstellenlandkarte können Sie nach Arbeitsagenturen, Gleichstellungsstellen und anderen Beratungseinrichtungen suchen.

Sie denken darüber nach, sich selbstständig zu machen?

Gründungsinteressierte Frauen finden auf http://www.existenzgruenderinnen.de/ spezifisch auf sie zugeschnittene Informationen und Serviceangebote auf dem Weg in die Selbstständigkeit.  

Lohnt sich der Wiedereinstieg überhaupt?

Sicher werden Sie sich fragen, was Ihnen der Wiedereinstieg in finanzieller Hinsicht bringt. Der Wiedereinstiegsrechner hilft Ihnen, diese Frage zu beantworten. Mit dem Onlinetool können Sie schnell und einfach berechnen, welches Einkommen Sie in Ihrem Wunschberuf erwarten können.

Der Rechner zeigt Ihnen auch auf, welchen Einfluss Ihr Gehalt auf Ihre Rente nimmt. So erhalten Sie eine gute Einschätzung über Ihre Altersabsicherung. Der begleitende Flyer „Wiedereinstiegsrechner – Prüfen Sie Ihre finanzielle Perspektive“ des Bundesfamilienministeriums gibt weitere Impulse und Hinweise. 

Lokale Netzwerke zur Unterstützung von Berufsrückkehrenden 

Das Land NRW fördert gemeinsame Aktivitäten zur Verbesserung beruflicher Wiedereinstiegsprozesse. Bei den folgenden lokalen und regionalen Netzwerken können Sie sich über Unterstützungsangebote informieren:

Wo finde ich Hilfe und Beratung?

Wenn Sie Fragen zu Ihrem beruflichen Wiedereinstieg haben, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Arbeitsagentur oder Ihr Jobcenter vor Ort. Über das Kontaktformular können Sie einen Beratungstermin vereinbaren ,persönlich, telefonisch oder per Video. 

Sie können sich dort über Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufsrückkehrer: innen, Berufsorientierungskurse sowie die Übernahme von Kosten beraten lassen. Eine interaktive Beratungsstellenlandkarte, auf der Sie nach Arbeitsagenturen bzw. Jobcentern, Gründungsberatungen und weiteren Beratungseinrichtungen suchen können, finden Sie auf dem Portal www.perspektiven-schaffen.de

Auch Gewerkschaften und Berufsverbände bieten Beratungen zum Thema Wiedereinstieg an. Dabei kann es um weitere Themen gehen, zum Beispiel welche finanziellen Förderungen Ihnen zustehen, wie eine Qualifizierung aussehen kann, welches flexible Modell der Arbeitszeitgestaltung für Sie passt oder wie Sie das Familienmanagement und den Beruf gut zusammenbringen. Gemeinsam können Sie prüfen, ob für Sie die Selbstständigkeit ein Weg sein kann.

Auf den folgenden Webseiten finden Sie Informationen, Rat und Hilfen zum Wiedereinstieg und zur beruflichen Neuorientierung:  

Die Bundesagentur für Arbeit bietet ein digitales Tool zur Unterstützung der beruflichen Neuorientierung. Über den Karrierepfad „beruflich wieder einsteigen“ lassen sich dort auch passende Weiterbildungen für den Wiedereinstieg in Ihrer Region recherchieren.

Infos, Tipps und Links zum beruflichen Wiedereinstieg nach längerer Auszeit erhalten Sie auch über das Portal familienplanung.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.  

Mit dem Wiedereinstiegsrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend prüfen Sie Ihre finanziellen Perspektiven.

Das Portal Weiterbildungsberatung in Nordrhein-Westfalen richtet sich an die Bürger:innen im Land, die sich über ihre berufliche Weiterbildung und Entwicklung informieren möchten. Über den Finder auf der Homepage kommen Sie direkt zu einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe.