Zum Inhalt wechseln
    • Sprache: Deutsch
    • Language: English
    • Lingue: Français
    • Lingua: Italiano
    • Język: Polski
    • Limbă: Românesc
    • Dil: Türkçe
    • Мова: Український
    • Език: български
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Bestellungen und Downloads

Meta Navi Social

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • YouTube
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • Românesc
    • Türkçe
    • Український
    • Bulgarian
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Bestellungen und Downloads
Familienportal.NRW
Familien. Eltern. Kinder.
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Hauptnavigation (Bürgerbereich)

  • Start
    • Schwangerschaft
    • 0 bis 1 Jahre
    • 1 bis 3 Jahre
    • 3 bis 6 Jahre
    • 6 bis 10 Jahre
    • 10 bis 16 Jahre
    • 16 bis 18 Jahre
    • 18+ Jahre
    • ABC der Notfallnummern
    • Adoption
    • Aktive Vaterschaft
    • Alleinerziehende
    • Einsamkeit
    • Familie International
    • Großeltern
    • Kreativzeit
    • Leben mit Behinderung
    • Mehrkindfamilien
    • Patchworkfamilien
    • Rechtliche Änderungen
    • Regenbogenfamilien
    • Trennung
    • Vereinbarkeit
  • Meine Anträge
  • Mein Familienlotse

Bereichswechsel

  • Für Familien
  • Für Unternehmen/Kommunen

Hauptnavigation (Bürgerbereich mobile)

  • Start
    • Schwangerschaft
    • 0 bis 1 Jahre
    • 1 bis 3 Jahre
    • 3 bis 6 Jahre
    • 6 bis 10 Jahre
    • 10 bis 16 Jahre
    • 16 bis 18 Jahre
    • 18+ Jahre
    • ABC der Notfallnummern
    • Adoption
    • Aktive Vaterschaft
    • Alleinerziehende
    • Einsamkeit
    • Familie International
    • Großeltern
    • Kreativzeit
    • Leben mit Behinderung
    • Mehrkindfamilien
    • Patchworkfamilien
    • Rechtliche Änderungen
    • Regenbogenfamilien
    • Trennung
    • Vereinbarkeit
  • Meine Anträge
  • Mein Familienlotse

Bereichswechsel

  • Für Familien
  • Für Unternehmen/Kommunen

Suche

Thema
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Gesundheit & Kind

Gesundheit & Kind

Die Zeit des Heranwachsens ist geprägt von zahlreichen Veränderungen, sowohl körperlich als auch emotional. Ihr Kind durchlebt in dieser Phase einen intensiven Entwicklungsprozess, der von starken körperlichen Veränderungen und seelischen Umbrüchen begleitet wird. Obwohl Jugendliche oft den Eindruck erwecken, dass sie alles im Griff haben, ist gerade jetzt eine besondere Aufmerksamkeit und elterliche Fürsorge für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit von großer Bedeutung.  Mit dem Eintritt in die Pubertät nimmt der Körper plötzlich einen anderen Stellenwert ein und wird von Jugendlichen selbst oft kritisch beäugt und befühlt. Haare sprießen, die Stimme verändert sich, bei der Hälfte aller Jugendlichen tritt das erste Mal die Periode ein und der monatliche Zyklus beginnt. All diese Veränderungen können körperliches Unwohlsein mit sich bringen, die Heranwachsende verunsichern und bedrücken. Nun ist es besonders wichtig, ihnen ein offenes Ohr zu bieten und die neuen Erlebnisse einzuordnen.  Auf dem Familienportal.NRW bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Ratschläge, um Ihnen zu helfen, mit Ihrem Kind über wichtige Gesundheitsthemen im Jugendalter zu sprechen. Von körperlicher Entwicklung und Ernährung bis hin zu seelischem Wohlbefinden und Umgang mit Stress und Belastung.  
Inhalt
  1. Startseite
  2. Eltern als zuverlässige Gesprächspartner

Eltern als zuverlässige Gesprächspartner

Zuverlässiger Gesprächspartner für Ihr Kind
Inhalt
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Gesundheit & Eltern
  4. Gemeinsam und gesund kochen

Gemeinsam und gesund kochen

Zeit für Gespräche in der Küche
Inhalt
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Gesundheit & Eltern
  4. Suchtkranke Eltern

Suchtkranke Eltern

Hilfe suchen ist der erste wichtige Schritt
Thema
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Gesundheit & Eltern

Gesundheit & Eltern

Die Pubertät ist eine aufregende Zeit, die sich manchmal sowohl für Ihr Kind als auch für Sie als Elternteil eher wie eine Herausforderung anfühlt. Da sich bei ihrem Kind viel verändert, legen viele Eltern den vollen Fokus auf dessen Wohlbefinden und Entwicklung. Hauptsache den Kindern geht es gut! Dabei ist es ebenso wichtig, auf Ihre eigene Gesundheit zu achten. Denn nur wenn es Ihnen gut geht, können Sie auch Ihrem Kind bestmöglich zur Seite stehen.  Ebenso wie Sie es für Ihr Kind ermöglichen, sollten auch Sie auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung achten und Stress bestmöglich vermeiden. Vielleicht denken Sie nun: „Leichter gesagt als getan!” Deshalb haben wir hier für Sie hilfreiche Informationen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, sich selbst und Ihre Gesundheit nicht zu vergessen.  Die folgenden Beiträge zeigen Wege auf, wie es gelingt, Gesundheit und Bewegung in die gemeinsame Familienzeit zu integrieren, die berühmte „Me-time” zum Auftanken zu nutzen und auch in Krisensituationen, wie bei Krankheit oder Konflikten, den Mut nicht zu verlieren. 
Inhalt
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Familie & Partnerschaft
  4. Kinderrechte

Kinderrechte

Es liegt in der Verantwortung von Eltern ihrem Kind mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Damit Ihr Kind gut aufwachsen kann braucht es Liebe, Geborgenheit, Unterstützung und Möglichkeiten zur Mitbestimmung. Für Eltern ist es gleichzeitig wichtig, dass diese Werte auch in Ihrer Partnerschaft gelebt werden.
Thema
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Familie & Partnerschaft

Familie & Partnerschaft

Es liegt in der Verantwortung der Eltern, für ein Familienklima zu sorgen, in dem ihr Kind Respekt und Wertschätzung, Liebe und Geborgenheit sowie Unterstützung und Mitbestimmung erfahren kann.  Warum braucht es Kinderrechte? Und was bedeuten diese für die elterliche Erziehung? Vielleicht haben Sie sich darüber schon Gedanken gemacht, als Sie von der UN-Kinderrechtskonvention erfahren haben.  Doch welche Rechte haben Kinder überhaupt? Kurz könnte man sagen: Sie beschreiben alles, was Kinder brauchen, um gut und gesund aufzuwachsen. Welche Rechte das im Einzelnen sind und welche Bedeutung sie in der Erziehung haben, darüber lesen Sie hier.  Mit „Kinder“ sind in der Kinderrechtskonvention übrigens alle Menschen unter 18 Jahren und damit auch Jugendliche gemeint. Als Eltern spielen Sie eine zentrale Rolle für die Entwicklung Ihres Kindes und sind daher auch dafür verantwortlich, alles zu tun, um Ihr Kind glücklich ins Erwachsenenalter zu begleiten. 
Inhalt
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Gesundheit & Eltern
  4. Auszeit nur für mich

Auszeit nur für mich

Zeit für mich und meine Gesundheit
Inhalt
  1. Startseite
  2. Schwangerschaft
  3. Gesundheit
  4. Hebammensuche

Hebammensuche

Finden Sie unkompliziert eine Hebamme in Ihrer Nähe
Thema
  1. Startseite
  2. 10 bis 16 Jahre
  3. Beruf & Familie

Beruf & Familie

Ihr Kind wird immer selbstständiger und Sie denken über eine Rückkehr in Ihren Beruf nach? Wie der Wiedereinstieg nach einer längeren Familienphase gelingen kann und wie Sie ihn bestmöglich organisieren, erfahren Sie auf dem Familienportal.NRW. Dort finden Sie zahlreiche Informationsangebote und lokale Netzwerke, die Ihnen dabei helfen, wieder beruflich durchzustarten.  Familieneinsatz, Kindererziehung, Haushalt und dazu noch der Beruf? Die vielen Anforderungen zu vereinbaren kann herausfordernd sein. Eine zu hohe Belastung im Alltag kann auf Dauer krank machen. Wenn die Grenzen erreicht sind, hilft nur noch eine Auszeit, in der sie die leeren Akkus wieder aufladen können.  Beim Thema Kuren haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Zum einen, können Sie Ihre Gesundheit allein – ohne die Mitnahme von Kindern – stärken. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit von Mutter-Kind-Kuren oder Vater-Kind-Kuren, zu denen Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter mitnehmen. Detaillierte Informationen zu Kuren, bei denen Sie neue Kraft schöpfen können, und Hilfe zur Antragstellung erhalten Sie nachfolgend. 
  • Load More

Meta Navi Social

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • YouTube
© 2021 - 2025 Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzinformation