Checklisten & Tipps

Ein Kind verändert die Welt. Wie sehr, kann sich kaum jemand vor der Geburt vorstellen. Die emotionalen und praktischen Herausforderungen können gerade bei Erstlingseltern ein Wechselbad der Gefühle auslösen. Es wird womöglich eine Weile dauern, bis Sie sich gemeinsam auf den neuen Alltag als Familie eingestellt haben. Während Sie Ihren Sprössling immer besser kennenlernen, gilt es allerdings schon in den ersten Tagen nach der Geburt an viele Dinge zu denken.  

Ihr Kind beim Standesamt melden, die Krankenkasse informieren, Kindergeld und Elterngeld beantragen – das sind nur ein paar der To-do's auf Ihrer Liste.  

Damit der Start ins neue Familienleben gelingt und Sie den Alltag mit Baby in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier auf dem Familienportal.NRW wertvolle Ratschläge, um die organisatorischen Aufgaben im Nu zu erledigen. So bleibt mehr Zeit für die kostbaren Momente mit Ihrem Neugeborenen.  

Informationen zu verschiedenen Themen

Leistungen zum Thema Familie und Kind

  • Beistandschaft

    Sie haben einen Beistand für Ihr Kind beantragt und brauchen diesen jetzt nicht mehr? Dann können Sie die Beistandschaft beim örtlichen Jugendamt beenden.

  • Eheurkunde

    Sie benötigen eine Eheurkunde? Ihre Eheurkunde erhalten Sie nur beim Standesamt, in dessen Bereich die Ehe geschlossen wurde. Das Standesamt stellt sie aus dem Eheregister aus.

  • Elterngeld

    Wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt betreuen, gleicht das Elterngeld einen Teil des wegfallenden Einkommens aus.

  • Geburtsanzeige

    Die Geburt eines Kindes muss dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt angezeigt werden.