Finanzielles & Formales

Der 18. Geburtstag markiert insbesondere in rechtlicher und finanzieller Hinsicht besondere Meilensteine im Leben eines jungen Menschen. Schließlich ist Ihr Kind mit der Volljährigkeit voll geschäftsfähig und darf alle Entscheidungen selbst fällen. Alle Rechtsgeschäfte wie einen Kaufvertrag, einen Handyvertrag oder einen Mietvertrag kann es nun eigenverantwortlich abschließen. Meist lang herbeigesehnt, ist die neue Freiheit spannend und abenteuerlich zugleich – sie bringt allerdings auch mehr Verantwortung und eine Reihe an neuen Pflichten mit sich.  

Finanzielle, versicherungstechnische und rechtliche Fragen müssen neu geklärt werden. Welche Versicherungen braucht es jetzt? Gibt es weiterhin Kindergeld? Wie spart man am besten für die eigenen vier Wände oder das erste eigene Auto? Es gilt einiges zu beachten, vor allem, wenn Ihr Kind weiterhin zuhause wohnt und die Erstausbildung oder das Studium noch nicht abgeschlossen hat. Aber keine Sorge: Wer gut informiert ist, kann den eigenen Nachwuchs beim Selbstständig werden gut unterstützen und begleiten. Schließlich bleiben Eltern auch über den 18. Geburtstag hinweg bei großen Geld- und Zukunftsfragen der wichtigste Ratgeber. 

Hier finden Sie wertvolle Informationen zu finanziellen Leistungen, die Familien über den 18. Geburtstag des Kindes hinaus beanspruchen können. Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie beispielsweise Kindergeld bis zum 25. Geburtstag Ihres Kindes erhalten können. Darüber hinaus bieten wir Ihnen unter anderem einen Überblick über die verschiedenen Versicherungen, die für Ihr volljähriges Kind empfehlenswert sind, um es in dieser neuen Lebensphase angemessen abzusichern.  

Jede Familie kann in eine finanzielle Schieflage geraten – umso wichtiger ist es, zu wissen, welche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Schuldenberatung in NRW, finanzielle Hilfsangebote und Anlaufstellen bieten Unterstützung, um Geldsorgen zu bewältigen und Lösungen zu finden. Besonders junge Erwachsene stehen vor neuen finanziellen Herausforderungen, da Kostenfallen und Schuldenfallen oft nicht auf den ersten Blick erkennbar sind – sei es durch Online-Abos, Ratenkäufe, Online-Wetten oder Verträge. Wer frühzeitig lernt, verantwortungsbewusst mit Geld umzugehen, kann Schulden vermeiden und finanziell sicher in die Zukunft starten. Auf dem Familienportal.NRW finden Sie praxisnahe Tipps, Anlaufstellen und Beratungsangebote, die dabei helfen, finanzielle Probleme zu lösen und langfristig sorgenfrei zu bleiben.

Informationen zu verschiedenen Themen