Zum Inhalt wechseln
Familienportal
Logo MKJFGFI NRW

Ehe- und Familienberatung

Probleme in der Partnerschaft 

Beziehungskrise – retten oder trennen?

Konflikte gehören zum Alltag einer jeden Beziehung. Höhen und Tiefen sind ganz normal und kommen in allen Partnerschaften vor. Schwierig wird es, wenn es Paaren nicht gelingt, miteinander über die eigenen Bedürfnisse, den aufgestauten Frust oder eventuelle Enttäuschungen zu sprechen.

Wenn der Alltag zunehmend von Streitigkeiten geprägt ist oder Sie das Gefühl haben, dass Sie sich immer weiter vom Partner bzw. der Partnerin distanzieren, dann kann die professionelle Ehe- und Familienberatung eine hilfreiche Unterstützung sein. Es gibt kostenlose Beratungsangebote des Landes und der Kirchen, an die Sie sich wenden können.  

Der Partnerschaft eine Chance geben: Wann Beratung weiterhelfen kann

Eine Partnerschaft bedeutet laufende Beziehungsarbeit. Besonders wenn die Kinder noch klein sind, ist der Alltag oft anstrengend: Zu viel Arbeit und zu viele Verpflichtungen, zu wenig Zeit für Hobbys, Freunde und Vergnügen. Und oft zu wenig Zeit für Zweisamkeit. Das stellt jede Paarbeziehung auf eine harte Probe.

Typische Anzeichen von Beziehungskonflikten können u.a. sein: 

  • Auseinandersetzungen und häufiger Streit über Kleinigkeiten 
  • Gefühle wie Frust, Enttäuschung, Wut und Ungerechtigkeit 
  • Rückzug eines oder beider Partner  
  • Mangelnde Gesprächsbereitschaft 
  • Wenig Kommunikation zwischen dem Paar.

Wenn es über einen längeren Zeitraum nicht mehr gut läuft, besteht Handlungsbedarf. Das muss nicht immer gleich Trennung bedeuten. Manche Paare müssen einfach wieder lernen, miteinander zu reden, sich wirklich zuzuhören und die Bedürfnisse des anderen zu verstehen. Vielleicht haben die Notwendigkeiten des Alltags Sie nur vergessen lassen, was Sie miteinander verbindet. Es kann sich durchaus lohnen, der Partnerschaft eine Chance geben um herauszufinden, wo es hakt und welche Wege es gibt, der Beziehung wieder eine gute Basis zu geben. 

Die Ehe- und Familienberatung kann Paaren dabei helfen, ihre Beziehungen zu verbessern und Konflikte zu lösen. Die geschulten Fachkräfte bieten Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen und Problemen, die sich im Laufe der Zeit in einer Beziehung oder in einer Familie aufstauen können. 

Das Beratungsangebot kann in verschiedenen Lebenssituationen hilfreich sein, zum Beispiel bei:

  • Schwierigkeiten in der Kommunikation miteinander
  • Konflikten in der Partnerschaft
  • Konflikten in der Familie
  • Problemen im Umgang mit den Kindern
  • Belastenden Lebensereignissen wie zum Beispiel Krankheit oder Verlust eines geliebten Menschen.

Allein sind konfliktbeladene Themen meist schwierig zu klären. Allzu schnell besteht die Gefahr, sich erneut in den eingefahrenen Streitmustern wiederzufinden. Mit der Begleitung einer geschulten Fachkraft ist es erfahrungsgemäß einfacher, schwierige Themen anzusprechen. Sich Unterstützung bei einer Ehe- und Familienberatungsstelle zu holen, kann ein guter erster Schritt sein, um zurück ins Gespräch zu kommmen.

Das erwartet Sie in der Ehe- und Familienberatung

Ehe- und Familienberatung wird in der Regel von qualifizierten Fachleuten wie zum Beispiel Psychologen, Sozialarbeitern oder Paar- und Familientherapeuten durchgeführt.

Zeigt den vollständigen Text für Nicht-Screenreader-Nutzer an. Screenreader lesen den gesamten Text automatisch.
  • Den ersten Schritt wagen
    Sie haben die Wahl, ob Sie sich zunächst allein oder auch als Paar unterstützen lassen möchten. Sie können die Beratung persönlich, telefonisch oder online in Anspruch nehmen. Das Gesprächsangebot in öffentlichen Beratungsstellen ist kostenlos, neutral und unterliegt der Verschwiegenheit.
  • Den Beratungbedarf erfassen
    In der Beratung können Sie in Ruhe erzählen, wie Sie Ihre Situation empfinden. Gemeinsam mit der Fachkraft können Sie überlegen, was die nächsten Schritte sein können.
  • Gemeinsam die Situation analysieren
    Kommen Sie als Paar in die Beratung, kann jedes Elternteil zunächst die eigene Sicht auf die Situation darstellen. Die Beratungsfachkraft wird darauf achten, dass dies in Ruhe stattfindet. Anschließend wird zu klären sein, wer welche Bedürfnisse hat. Gemeinsam kann erörtert werden, ob und wie sich die unterschiedlichen Wünsche an das gemeinsame Leben wieder zusammenbringen lassen.
  • Lösungswege erarbeiten
    Möglicherweise finden Sie heraus, dass es zusammen nicht mehr geht. Dann können die Schritte und Konsequenzen einer Trennung geklärt werden. Sollte Gewalt gegen Sie oder Ihr Kind eine Rolle spielen, wird das Beratungspersonal nach sicheren Lösungen mit Ihnen suchen.
  • Weitere Schritte begleiten
    Wenn Sie sich überfordert fühlen, einfach nicht mehr können und als erstes einmal aus der Situation herausmüssen, kann in der Beratungsstelle nach einer Möglichkeit für eine Auszeit geschaut werden.

Ablauf der Beratung

Eine gute Beratung ist immer ergebnisoffen. Die Ratsuchenden allein bestimmen, wohin die Reise geht. Sie werden in keinerlei Richtung gedrängt. 

  • Zunächst vereinbaren Sie einen Termin, entweder online oder telefonisch. 
  • Im Erstgespräch erklären Sie, was Ihr Anliegen ist. Gemeinsam finden Sie heraus, welche Erwartungen Sie an die Beratung haben.  
  • Sie verabreden mit der Fachkraft die Rahmenbedingungen über Ziele, Wege und angestrebte Ergebnisse des Beratungsprozesses.  
  • Beratungsgespräche für eine einzelne Person dauern in der Regel 50 Minuten, Paarberatungen 90 Minuten.
  • Die Dauer und Häufigkeit der Beratung hängen von den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Beteiligten ab. Der Turnus kann wöchentlich, zwei- oder dreiwöchentlich stattfinden.  
  • Auch die Dauer der Beratung ist unterschiedlich. Manchmal reicht nur ein Gespräch. Meist dauert eine Beratung aber mehrere Monate.

Wo finden wir Hilfe und Beratung?

Über die Suchmaschine auf dem Portal der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. finden Sie Beratungsangebote in Ihrer Nähe. Geben Sie Ihren Wohnort an und bestimmen Sie Ihren Beratungsschwerpunkt, zum Beispiel, ob es um eine allgemeine Ehe- bzw. Paarberatung geht oder eine Beratung wegen einer Gewaltproblematik geht. 

Beratungsstellen vor Ort finden Sie auch über die evangelische Kirche. Über die Seite der Diakonie erfahren Sie, wo in Ihrer Nähe ein Angebot besteht. 

Zusätzlich zur Direktberatung bietet die katholische Kirche auch Online-Beratungen an. Auf der Internetseite der Caritas können Sie entsprechend auswählen, welche Form Ihnen mehr zusagt.

Weitere InformationenLinks zum Weiterlesen

Einen Überblick über alle kostenlosen Beratungsangebote in NRW finden Sie auf der Seite des Familienministeriums.

TippsZum Download

Ein Faltblatt mit Kommunikationsregeln, Tipps und Denkanstöße für die Gesprächsführung können Sie hier auf dem Familienportal.NRW kostenlos downloaden.