Sport bei Hitze

So schützen Sie Ihr Kind vor Sonnenbrand, Hitzschlag und Sonnenstich

Text zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Aktiv bleiben bei sommerlicher Hitze

Im Sommer zieht es Kinder und Jugendliche bei schönem Wetter nach draußen. Bewegung im Freien macht Spaß und ist gesund. Aber sportliche Überanstrengungen bei hohen Temperaturen können die Gesundheit beeinträchtigen – das gilt auch für Kinder und Jugendliche. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, wie Sie sich und Ihr Kind vor Sonneneinstrahlung und Hitze schützen können. 

Image

Wie Sonne und Hitze im Körper wirken

Bewegung und sportliche Aktivitäten sind gesund und gut für die Förderung und Entwicklung von Fitness und Motorik bei Kindern und Jugendlichen – auch im Sommer. Ist es draußen heiß, reagiert der Körper mit verstärktem Schwitzen. Das gilt als gesunde Schutzmaßnahme des Körpers vor Überhitzung. 

Kinder vor der Pubertät schwitzen allerdings sehr viel weniger als Erwachsene. Auch braucht der junge Körper deutlich länger, um sich an hohe Temperaturen zu gewöhnen. Eltern, Trainer und Trainerinnen sollten daher auf ein sinnvolles und maßvolles Sportpensum achten, um einer Überhitzung und Überanstrengung vorzubeugen und auch immer wieder an Trink- und Erholungspausen erinnern. Gerade bei Ausdauersportarten besteht sonst die Gefahr, dass es zu Austrocknung, Muskelkrämpfen, Hitzschlag oder Kreislaufproblemen kommt. 

Wenn Ihr Kind einige Regeln beachtet, sind sportliche Aktivitäten für gesunde Menschen jedoch auch bei sommerlichen Temperaturen unbedenklich.

Sport im Sommer: Wichtige Tipps für heiße Tage

  • Ausreichend Flüssigkeit aufnehmen
    Generell gilt: viel trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Ungefähr alle 15 Minuten kleine ungesüßte Einheiten, wobei die Getränke nicht eiskalt sein sollten.
  • Sonnenschutz nicht vergessen
    Unbedingt auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Sonnenschutzfaktor achten. Zum Sonnenschutz gehört ein Hut oder Cap sowie eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen.
  • Trainingszeiten anpassen
    Anstrengende Trainingseinheiten werden sinnvollerweise in die kühleren Morgen- oder Abendstunden gelegt. Die Mittagshitze ist tabu!
  • Intensität reduzieren
    Wenn Ihr sportliches Kind besonders ehrgeizig ist: Bremsen Sie den Eifer an heißen Tagen etwas ein. Tempo und Intensität sollten jetzt gedämpft werden.
  • Schatten suchen
    Wenn möglich nicht in der prallen Sonne aufhalten, sondern wann immer es geht, Schatten suchen.
  • Kinder sensibilisieren
    Erklären Sie Ihrem Kind, wie es selbst auf seinen Körper hören kann. Sobald ein Schwindelgefühl oder Unwohlsein auftritt, sofort aufhören und eine Pause einlegen.
  • Anzeichen erkennen
    Auch wichtig: Beim Training sollte immer eine erwachsene Betreuungsperson dabei sein, die erste Anzeichen von Überhitzung wahrnehmen kann.
  • Ozonbelastung im Auge behalten
    Bei großer Hitze steigen die Ozonwerte an und belasten die Lunge. Insbesondere Personen mit Atemwegsbeschwerden sollten anstrengende Tätigkeiten im Freien dann vermeiden.

Woran erkenne ich Symptome von Überanstrengung?

Die Grenzen zwischen einer gesunden Erschöpfung nach sportlichen Aktivitäten und einer beginnenden Überforderung sind fließend. Deshalb ist es wichtig, auf Erschöpfungssymptome zu achten. Diese Regel gilt grundsätzlich immer, aber bei Hitze ganz besonders. 

Symptome von Überforderung bei Hitze können sein:

  • Muskelkrämpfe
  • Übelkeit 
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Beschleunigter Atem, hoher Puls

Im Ernstfall kann es zu einem Hitzeschlag kommen. Warnsignale können sein:

  • Die Körpertemperatur steigt über 40 Grad 
  • meist ist die Haut gerötet, heiß und trocken
  • der Puls ist beschleunigt und beruhigt sich nicht 
  • Krämpfe und Kopfschmerzen 
  • Verwirrtheit bis hin zur Bewusstlosigkeit 

Achtung: In diesem Fall sollten Sie sofort handeln und den ärztlichen Notdienst rufen. Es kann ein vollständiger Zusammenbruch der Herz-Kreislauf-Funktion auftreten. Ohne ärztliche Hilfe droht akute Lebensgefahr!

Was ist im Ernstfall zu tun? Erste Hilfe-Maßnahmen bei Hitzschlag

  • Bis medizinische Hilfe vor Ort ist, bringen Sie das betroffene Kind in den Schatten oder wenn möglich in einen kühleren Innenraum. 
  • Lockern Sie einengende Kleidungsstücke.
  • Legen Sie die Beine des Kindes hoch, wenn es bei Bewusstsein ist.
  • Bringen Sie das Kind in die stabile Seitenlage, wenn es bewusstlos ist.
  • Legen Sie ein feuchtes Handtuch oder eingewickelte Kühlpackungen auf den überhitzten Körper, am besten auf Arme und Beine sowie Nacken und Leisten.
  • Bieten Sie lauwarmes Wasser an, wenn das Kind bei Bewusstsein ist.

Wo finden wir Hilfe und Beratung

Bei einem Verdacht auf einen Hitzschlag sollten Sie sofort den Notarzt alarmieren.

  • Der Rettungsdienst ist erreichbar unter 112.
  • Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter 116117.

 

Auf dem Infoportal Hitze und Gesundheit des Landeszentrums Gesundheit NRW finden Sie u.a. Informationen zu den Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes, Tipps zur Hitzevorbeugung und Informationen zu hitzebedingten Erkrankungen.

Die BZgA gibt auf ihrem Portal Tipps für alle zum Umgang mit Hitze und Hitzeschlag.

Was zu tun ist bei Sonnenbrand, Hitzschlag und Sonnenstich können Sie ebenfalls bei der BZgA nachlesen.

Auch das Deutsche Rote Kreuz gibt Erste-Hilfe-Tipps beim Sonnenstich.

Warum mangelnde Fitness und Übergewicht Kinder noch hitzeempfindlicher machen, lesen Sie in diesem Artikel der Kinder- und Jugendärzte im Netz.

Weitere Anregungen, wie Eltern ihr Kind vor Sonne schützen können, finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Grundlegendes Wissen über das Gesundheitsrisiko Hitze mit Links zum Weiterlesen gibt das Bundesministerium für Gesundheit auf seiner Webseite.