Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen

Anzeichen erkennen und richtig handeln 

Text zuletzt aktualisiert: 09.12.2024

Wenn Kinder und Jugendliche sich einsam fühlen: Signale erkennen und richtig handeln

Einsamkeit ist ein Gefühl, das fast jeder Mensch irgendwann einmal erlebt. Oft vergeht es von selbst, doch anhaltende Einsamkeit kann sowohl die psychische als auch die körperliche Gesundheit beeinträchtigen.  

Besonders bei Kindern ist Einsamkeit oft schwer zu erkennen, daher ist es umso wichtiger, dass Eltern frühzeitig darauf aufmerksam werden.  Aber nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche sind stark betroffen: Eine Studie der Landesregierung NRW zeigt, dass fast jeder fünfte ältere Jugendliche und junge Erwachsene in NRW unter starker Einsamkeit leidet.  

Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, Anzeichen von Einsamkeit bei Ihrem Kind zu erkennen und gibt praktische Tipps, wie Sie helfen können. 
 

Image

Warum fühlen sich Kinder und Jugendliche einsam?

Ihr Kind kann aus vielen verschiedenen Gründen Einsamkeit verspüren. Das kann an einem Umzug in eine neue Stadt liegen, einem Wechsel der Schule oder daran, dass es Schwierigkeiten hat, Freundinnen und Freunde zu finden. Manchmal entstehen diese Gefühle auch, wenn sich die familiäre Situation verändert, wie bei einer Trennung der Eltern. Auch wenn Kinder und Jugendliche in der Schule ausgegrenzt oder gemobbt werden, kann Einsamkeit ein Problem werden. 
 

Anzeichen von Einsamkeit

Kinder und Jugendliche sprechen nicht immer direkt darüber, dass sie sich einsam fühlen. Daher ist es wichtig, auf bestimmte Signale zu achten. Einsamkeit drückt sich oft in einer Mischung unterschiedlicher Gefühle aus, wie zum Beispiel Traurigkeit, Leere, Lustlosigkeit, Langeweile und Angst. Einige Hinweise darauf, dass sich Ihr Kind möglicherweise einsam fühlt, könnten sein: 

  • Rückzug
    Ihr Kind zieht sich zunehmend zurück, verbringt mehr Zeit allein und zeigt weniger Interesse an Aktivitäten, die es früher gerne gemacht hat.
  • Traurigkeit oder Gereiztheit
    Ihr Kind wirkt oft traurig oder ist schneller wütend als sonst. Es kann auf Kleinigkeiten stark emotional reagieren.
  • Veränderungen im Verhalten
    Es kann vorkommen, dass Ihr Kind weniger über seinen Tag erzählt, die Kommunikation vermeidet oder Schwierigkeiten hat, über seine Gefühle zu sprechen. Auch Schlaf- und Essprobleme können auftreten.
  • Körperliche Beschwerden
    Kinder, die sich einsam fühlen, klagen manchmal über Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen, ohne dass ein klarer medizinischer Grund vorliegt.
  • Vermehrte Nutzung von Bildschirmen
    Ihr Kind verbringt möglicherweise sehr viel Zeit vor dem Smartphone, Tablet oder Fernseher als Ersatz für soziale Kontakte.

Wie Sie Ihrem Kind helfen können

Wenn Sie die Vermutung haben, dass Ihr Kind sich einsam fühlt, gibt es verschiedene Wege, wie Sie unterstützen können: 

Image

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind behutsam bei der Bewältigung seiner Einsamkeit unterstützen, ohne es unter Druck zu setzen. Geben Sie ihm die Zeit, die es braucht, um sich in seinem eigenen Tempo zu öffnen und neue Wege zu finden. Ermutigen Sie Ihr Kind, ohne es zu drängen, und schaffen Sie eine Umgebung, in der es sich sicher und verstanden fühlt.

Wo gibt es Hilfe und Beratung? 
  • Initiativen und Angebote gegen Einsamkeit finden Sie auf der Website der Landesregierung: https://www.land.nrw/einsamkeit  
  • Die „Nummer gegen Kummer“ berät sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern – am Telefon und online. Das Telefon für Kinder und Jugendliche ist unter 116 111 von Mo–Sa zwischen 14–20 Uhr erreichbar. Eltern erhalten unter 0800 1110 550 Hilfe. 
  • Die Telefonseelsorge unterstützt rund um die Uhr in schwierigen Lebenslagen – per E-Mail, Chat oder telefonisch unter 0800 1110111 oder 0800 1110222. 
  • Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen thematisieren – kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr. 

Das Kompetenznetz Einsamkeit erforscht Einsamkeit, entwickelt Gegenmaßnahmen und bietet Rat und Hilfe. 
https://kompetenznetz-einsamkeit.de/