Finanzielles & Formales

Familien sind immer wieder mit finanziellen und rechtlichen Fragen konfrontiert.  

Welche Steuerklasse ist die beste für Paare mit Kind? Und welche Steuervorteile genieße wir als Familie? Auf dem Familienportal.NRW finden Sie hilfreiche Informationen zu diesen Themen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die staatlichen Leistungen für Familien und die Wege, wie Sie diese beantragen können. 

Wussten Sie schon, dass Sie in der gesetzlichen Krankenkasse den Ehepartner oder die Ehepartnerin sowie Kinder unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfrei mitversichern können? Noch nicht? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen rund um das Thema Familienversicherung. 

Sie wünschen sich schon länger Ihre eigenen vier Wände? Ein Ort, wo Sie als Familie gemeinsam wachsen können? Unser Experte gibt Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand, wie der Traum vom Eigenheim vielleicht wahr werden kann. 

Je älter Ihre Tochter oder Ihr Sohn wird, umso spannender wird das Thema Finanzen auch für Ihren Nachwuchs. Mit dem eigenen Taschengeld lernen schon die Jüngsten den Umgang mit Geld. Doch wie viel Taschengeld sollte es zwischen 10 und 16 Jahren geben? Praktische Hinweise haben wir für Sie zusammengefasst.  

Wenn das Taschengeld nicht ausreicht, spricht nur wenig gegen einen Schülerjob. Besonders beliebt: Zeitungen austragen und Babysitten. Doch es gibt rechtlich kleine Fallstricke. Welche das sind, erfahren Sie im Themenblock unten.  

Jede Familie kann in eine finanzielle Schieflage geraten – umso wichtiger ist es, zu wissen, welche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Eltern erhalten in diesem Themenschwerpunkt außerdem hilfreiche Tipps, wie sie mit ihren Kindern über Geldsorgen sprechen und ihnen eine gesunde Finanzbildung mitgeben. Wer sich früh mit finanzieller Verantwortung auseinandersetzt und aktiv Schulden vermeidet, schafft eine solide Basis für die Zukunft. Auf dem Familienportal.NRW finden Sie praxisnahe Tipps, Anlaufstellen und Beratungsangebote, die dabei unterstützen, finanzielle Probleme zu lösen und langfristig sorgenfrei zu bleiben.

Informationen zu verschiedenen Themen

Leistungen zum Thema Familie und Kind

  • Beistandschaft

    Sie haben einen Beistand für Ihr Kind beantragt und brauchen diesen jetzt nicht mehr? Dann können Sie die Beistandschaft beim örtlichen Jugendamt beenden.

  • Bildungs- und Teilhabepaket

    Ihre Familie erhält Leistungen nach dem SGB II, dem SGB XII, dem AsylbLG, Wohngeld oder Kinderzuschlag? Dann können Sie finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Angeboten in Schule, KiTa, Kindertagespflege und Freizeit sowie Ausstattung, Verpflegung und Beförderung erhalten.

  • Kindergeld

    Kindergeld erhalten Eltern. Dazu gehören auch Adoptiveltern. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Stiefeltern, Pflegeeltern und Geschwister sowie Großeltern Kindergeld bekommen. In besonderen Fällen ist eine Auszahlung an das Kind selbst möglich.

  • Kinderzuschlag

    Wenn Sie als Eltern genug Einkommen für sich selbst verdienen, aber das Einkommen nicht oder nur knapp für die gesamte Familie reicht, können Sie den Kinderzuschlag beantragen.