Diversity Management: Netzwerke
Text zuletzt aktualisiert:
08.01.2025
Angebote und Informationen
Viele Organisationen, Vereine und Initiativen unterstützen Unternehmen und Beschäftigte in Wirtschaft und Verwaltung bei ihrem Management von Diversität. Sie leisten Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und stellen Informationen, Angebote und Hinweise bereit.
Image

Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Die folgende Übersicht stellt Ihnen einige etablierte Netzwerke vor. Die entsprechenden Verlinkungen finden Sie in der Sidebar.
-
Anders & Gleich
ANDERS & GLEICH leistet Informations- und Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Die Kampagne unterstützt die Selbsthilfe und Communitys von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*).
-
FUMA e. V. – Fachstelle Gender & Diversität NRW
Die landeszentrale Fachstelle der Kinder- und Jugendhilfe in NRW setzt sich für die geschlechtergerechte und diversitätsreflektierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist es, ihnen eine Entwicklung zu ermöglichen, die frei von Vorurteilen und stereotypen Erwartungen ist. Dafür unterstützt die FUMA Einrichtungen und Träger der Jugend- und Familienhilfe in den Feldern Qualifizierung, Beratung und Begleitung, entwickelt Methoden und Materialien für die Praxis und initiiert Praxisprojekte zur fachlichen Weiterentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe.
-
German LGBTIQ+ Business Chamber (GGLBC)
Die GGLBC hat es sich zum Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit der europäischen LGBTIQ+-Unternehmen erhöhen, damit sie zu einer relevanten Gruppe in ihrer lokalen Geschäftswelt werden. Sie möchte die soziale Akzeptanz von LGBTIQ+-Personen erhöhen, damit sie zu einflussreichen Akteuren werden können. Vielfalt soll ein relevanter Wert in der Geschäftswelt sein, der zu starken Kooperationen führt und einzigartige Geschäftsmöglichkeiten schafft.
-
Inter* NRW
Die Webseite sammelt vielfältige Themengebiete und bietet Informationen für alle, die sich mit dem Thema Inter* befassen.
-
Landesfachstelle blick* – LSBTIQ*-Strukturen im ländlichen Raum
Gerade in den ländlichen Regionen schafft die Landesfachstelle blick* Synergien zum Thema LSBTIQ* zwischen Menschen und Strukturen, um so breitflächig Sensibilisierung, Impulse und Vernetzung zu sexueller und geschlechtlicher Identität zu ermöglichen und Sichtbarkeit von queeren Communities auf dem Land zu stärken.
-
Landeskoordination Trans* NRW
Die Landeskoordination Trans* NRW ist eine Fachstelle zur Unterstützung der Gruppen und Angebote von und für trans* Menschen in Nordrhein-Westfalen sowie zur Information von Fachkräften und Institutionen.
-
Landeskoordination Inter* NRW
Die Webseite der Landeskoordination Inter* NRW bietet neben der Sammlung von Beratungs- und Selbsthilfeangeboten für inter* Menschen und Angehörige auch Informationsangebote für Fachkräfte.
-
PROUT AT WORK
Ziel der PROUT AT WORK-Foundation ist es, sich für eine Arbeitswelt einzusetzen, die offen für alle Menschen ist, unabhängig von deren sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Die PROUT AT WORK-Foundation möchte eine sicht-, spür- und erlebbare Öffentlichkeit von LGBTIQ* Themen am Arbeitsplatz schaffen. Dabei macht die Stiftung konkrete Angebote für Unternehmen und Beschäftigte.
-
Queeres Netzwerk NRW
Das Queere Netzwerk NRW ist ein landesweiter Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Communities. Das Netzwerk vernetzt, berät und stärkt Angebote im Bereich von Selbsthilfe, Empowerment, Antidiskriminierungsarbeit und vielen weiteren Feldern. Außerdem leistet es politische Lobbyarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt – von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Pansexuelle, Asexuelle, trans*, inter* und nichtbinäre und queere Menschen in NRW.
-
Völklinger Kreis
Der Berufsverband Völklinger Kreis e. V. (VK) ist das Netzwerk schwuler Führungskräfte und Selbstständiger und der Partner für berufliche Förderung, Wertschätzung und Chancengleichheit am Arbeitsplatz. Der Verein setzt sich für ein diskriminierungsfreies Arbeits- und Lebensumfeld schwuler Führungskräfte ein und unterstützt Diversity Management in Wirtschaft, Verwaltung und Organisationen.
-
Wirtschaftsweiber
Die Wirtschaftsweiber sind ein Netzwerk für lesbische und erfolgreiche Frauen in der Wirtschaft. Das Netzwerk berät lesbische Frauen dabei, ihr volles berufliches Potenzial zu entdecken und die Karriereentwicklung voranzutreiben. Auch unterstützt das Netzwerk Unternehmen dabei, das Potenzial ihrer lesbischen Mitarbeiterinnen zu erfassen und zu fördern.