Zum Inhalt wechseln
Familienportal
Logo MKJFGFI NRW

Tipps für Remote Work

So gelingt das Arbeiten in Ihrem Unternehmen von unterschiedlichen Orten aus

Ein Arbeitgeber – viele Arbeitsorte: Wie kann Remote-Arbeit gelingen?

Wir müssen nicht immer an einem Ort sein, um gut zusammenarbeiten zu können. Für viele Menschen bietet Remote-Arbeit neue Möglichkeiten, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Wie lässt sich diese Arbeitsform gut gestalten?

 

Ob zu Hause, im Café oder sogar im Ausland – heutzutage ist es in vielen Branchen nicht mehr notwendig, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eines Unternehmens tagtäglich in einem Büro zusammensitzen. Das bietet viele Vorteile: An manchen Tagen können sie sich den Weg zur Arbeit sparen und so zum Beispiel die Kinder früher aus der Kita abholen. Ob die Arbeit im eigenen Wohnzimmer erledigt wird oder im Café – Remote Work führt zu einer größeren Arbeitszufriedenheit, die auch den Erholungswert in der Freizeit steigert. Einige Aspekte sind wichtig, damit die Mitarbeitenden trotzdem ein Team bleiben und die Arbeitsabläufe weiterhin gut funktionieren:

Zeigt den vollständigen Text für Nicht-Screenreader-Nutzer an. Screenreader lesen den gesamten Text automatisch.
  • Für die passende Infrastruktur sorgen
    Remote-Arbeit bedeutet nicht, dass die Mitarbeitenden ausschließlich von zu Hause aus oder im Büro arbeiten. Es bedeutet, dass sie sich ihren Arbeitsort frei wählen können. Das bringt einige Ansprüche an die Ausstattung mit sich – angefangen bei Laptops und Diensthandys bis hin zu Maßnahmen des Datenschutzes. Besprechen Sie im Team gemeinsam, welche konkreten Bedarfe Sie in Ihrem Unternehmen haben. Die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten durch moderne und kompatible Endgeräte ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.
  • Austausch ermöglichen
    Etablieren Sie auch neue Kommunikationswege wie zum Beispiel Chaträume, über die Sie niedrigschwellig miteinander schreiben und sprechen können. Für einen persönlicheren Austausch, der sonst ganz automatisch in der Küche oder auf den Gängen stattfindet, können beispielsweise gemeinsame Kaffeepausen über digitale Kanäle sorgen.
  • Rahmenbedingungen vereinbaren
    Der digitale Austausch ersetzt das persönliche Miteinander aber meist nicht vollständig. Außerdem wird es Kolleginnen und Kollegen geben, die die Anwesenheit im Büro bevorzugen. Gemeinsam vereinbarte Rahmenbedingungen helfen, dass sich alle Mitarbeitenden mitgenommen fühlen und mit den Regelungen einverstanden sind. Wann ist es zum Beispiel sinnvoll, ins Büro zu kommen? Welche Arbeiten lassen sich gut von anderswo erledigen? Soll es feste Bürotage geben, an denen Besprechungen von Angesicht zu Angesicht stattfinden können? Wie wird mit den unterschiedlichen Zeitzonen umgegangen, wenn jemand im Ausland arbeitet?
  • Auf Distanz führen
    Auch an Führungskräfte stellt das Arbeitsmodell der Remote-Arbeit neue Anforderungen: Es gilt, ein gutes Vertrauensverhältnis zu den Mitarbeitenden aufzubauen, wenn persönliche Begegnungen seltener werden. Dabei kommt es darauf an, trotzdem Präsenz zu zeigen, um das Team zu steuern und zu entwickeln. Binden Sie Ihr Team bei der Lösung dieser Fragestellungen mit ein. Besprechen Sie zum Beispiel, wie häufig Sie sich virtuell für Besprechungen treffen möchten – sowohl als ganzes Team, als auch in Einzelgesprächen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich Ihre Mitarbeitenden nicht übermäßig kontrolliert fühlen, da sich dies auf das Arbeitsklima auswirken könnte. Entwickeln Sie Standards für die Zusammenarbeit und definieren Sie ganz transparent gemeinsame Ziele sowie den dafür notwendigen Arbeitsaufwand. Wichtig ist außerdem, dass sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeitenden kritikfähig bleiben. Resümieren Sie regelmäßig, was in der Zusammenarbeit gut funktioniert und was eher nicht. So können Sie Strukturen und Arbeitsprozesse immer wieder optimieren.

Gute Unternehmensbeispiele aus der Praxis

Wo finden wir Hilfe und Beratung?

Das Mittelstand-Digital-Netzwerk unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in ganz Deutschland auf dem Weg zur Digitalisierung und Ermöglichung von Remote Work.

Unter der Telefonnummer +49 2224 922 544 können Sie sich unverbindlich über das Angebot des Mittelstand-Digital-Netzwerkes informieren oder schreiben Sie eine E-Mail an mittelstand-digital@wik.org.

BroschürenZum Download

Das Themenheft “Remote Work” vom Mittelstand-Digital Netzwerk können Sie hier herunterladen: